Ausbildung

Chemikanten, Pharmakanten oder Chemielaboranten

Wenn Du hoch hinaus willst und Dich einbringen möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Angehenden Chemikanten, Pharmakanten oder Chemielaboranten bieten wir eine qualifizierte und fundierte Berufsausbildung, die in der Region und in der Branche einen sehr guten Ruf genießt.

Wir erwarten von Dir Fachoberschulreife oder Abitur, gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern, technisches Verständnis und Fingerfertigkeit. Darüber hinaus solltest Du in der Lage sein, sorgfältig und genau zu arbeiten. Teamfähigkeit sowie EDV- und Englischkenntnisse sind ebenso wichtige Voraussetzungen.

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und beinhaltet eine Basisqualifizierung, die Grundlagen von organischer/anorganischer Chemie, Physik, Labortechnik, Apparatekunde und technischer Mathematik vermittelt. Anschließend erfolgt die Spezialisierung in dem gewählten Ausbildungsberuf.

Freie Ausbildungsstellen findest Du unter Stellenangebote . Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!

Der Pharmakant stellt Arzneimittel aus chemischen und pflanzlichen Wirkstoffen her. Zum Einsatz kommen dabei automatisierte Produktions- und Abfüllanlagen, mit deren Hilfe Pulver, Tabletten, Salben, Impfstoffe und vieles mehr produziert werden. Pharmakanten bedienen sich dieser Maschinen, steuern und überwachen den Produktionsprozess, warten und reinigen die Arbeitsgeräte und führen Qualitätskontrollen durch. Auch die maschinelle Verpackung der Medikamente und die sachgerechte Lagerung werden von Pharmakanten übernommen.

Unsere Ausbildungsinhalte

  • Pharmazeutische, chemische und physikalische Grundoperationen
  • Herstellen von sterilen Arzneimitteln
  • Mikrobiologie
  • Kontrollieren und Sichern der Qualität
  • Mess- und Regeltechnik
  • Umgang mit Arbeitsstoffen
  • Verpacken, Lagern, Disponieren
  • Informationstechnische Arbeiten
  • Dokumentation
  • Arbeitssicherheit / Umweltschutz


Deine Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Technisches Verständnis
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • EDV- und Englischkenntnisse

Der Chemikant überwacht und steuert Maschinen, mit deren Hilfe chemische Erzeugnisse wie Medikamente, Kosmetika oder Kunststoffe hergestellt werden. Mit den Produktionsanlagen werden sogenannte verfahrenstechnische Arbeiten durchgeführt, wie Kühlen, Heizen und Destillieren. Chemikanten starten die Produktionsanlagen, befüllen die Maschinen mit Rohstoffen, überwachen den Fabrikationsablauf anhand von Messungen und führen darüber Protokollbücher. Auch das Warten, Reinigen und Reparieren der zum Teil großräumigen Anlagen gehört zu ihren Aufgaben.

Unsere Ausbildungsinhalte

  • Chemische und physikalische Grundoperationen
  • Bearbeiten von Werkstoffen
  • Labor- und Verfahrenstechnik
  • Steuerungstechnik
  • Mess-, Regel- und Prozessleittechnik
  • Informationstechnische Arbeiten
  • Mikrobiologie
  • Fördern und Lagern von Arbeitsstoffen
  • Arbeitssicherheit / Umweltschutz
  • Produktaufbereitung
  • Qualitätssicherung
  • Dokumentation


Deine Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Technisches Verständnis
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • EDV- und Englischkenntnisse

Chemielaboranten arbeiten mit Chemikalien, Glasapparaturen und computergestützten Messgeräten. Sie führen chemische Versuche durch, in denen sie Stoffarten aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften unterscheiden. Anschließend protokollieren sie gewissenhaft ihre Arbeitsabläufe und Versuchsergebnisse.

Unsere Ausbildungsinhalte

  • Chemische und physikalische Grundoperationen
  • Labortechnik
  • Präparatives Praktikum (selbstständiges Arbeiten, Herstellung von Präparaten nach Vorschrift und Darstellung der Reaktionstypen und Reaktionsmechanismen)
  • Qualitative und quantitative Analyse
  • Physikalische Chemie
  • Mikrobiologie
  • Informatik
  • Arbeitssicherheit / Umweltschutz
  • Dokumentation


Deine Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Technisches Verständnis
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • EDV- und Englischkenntnisse

Wir kooperieren auf vielfältige Weise mit den Schulen in unserer Region, zum Beispiel im Rahmen von Job Talks, auf Ausbildungsmessen oder während der Girls Days/Boys Days. Zur konkreten Berufsorientierung bieten wir für Schüler Praktika an, zum Beispiel im Rahmen der Berufsorientierung, die über die Schulen angeboten wird. Auch freiwillige Praktika sind nach Rücksprache möglich. Im Schnitt stehen jährlich rund 40 Schülerpraktikantenplätze zur Verfügung.

Bitte erkundige Dich vorab telefonisch, ob für den von Dir gewünschten Zeitraum Praktikumsstellen zur Verfügung stehen.

Neben den regulären schulischen und praktischen Ausbildungsinhalten bieten wir Dir während der Ausbildung eine Vielzahl weiterer Aktivitäten an. In einem mehrtägigen Auszubildenden-Teamtraining werden anhand von eigens konzipierten Übungen wichtige Kompetenzen vermittelt und vertieft. Auch ausgewählte Outdoor-Elemente sind Teil des Trainings.

Im Rahmen von EDV-Kursen erwirbst Du Grundkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint, zudem bieten wir Dir die Möglichkeit, an einem Englischkurs teilzunehmen. Und da in der Regel auch die Eltern unserer Auszubildenden neugierig auf uns sind, laden wir sie im ersten Jahr zu einem Eltern-Café ein, um das Lehrlabor zu besichtigen und die Ausbilder kennenzulernen.