Kurzporträt von Baxter Oncology
Mit Krebsmedikamenten weltweit erfolgreich

Unser Unternehmen - damals hieß es noch ASTA Werke - gibt es am Standort Bielefeld seit den 1920er-Jahren. Mit der Entwicklung der Arzneistoffe Cyclophosphamid (1950er-Jahren), Basis für verschiedene Krebsmedikamente, sowie in den 1970er- Jahren der Erforschung von Ifosfamid und Mesna, wurde ASTA zu einem der wichtigsten Hersteller von Zytostatika weltweit. Der Standort in Halle/Westfalen wurde 1976 gegründet. Zur Jahrtausendwende übernahm die Baxter-Gruppe von der ASTA den Bereich Onkologie und gliederte ihn als Baxter Oncology GmbH in den Konzern ein.
Umfangreiches Leistungsspektrum

Wir produzieren in unserem Werk in Halle/Westfalen Arzneimittel zur Therapie verschiedener Krebs- und anderer lebensbedrohenden Erkrankungen. Neben eigenen Produkten sind dies Medikamente, die wir in Lohnherstellung (Contract Manufacturing) für Dritte produzieren. Der Bereich Contract Manufacturing ist Teil der Business Unit BioPharmaSolutions bei Baxter International und wächst stark. Unser Leistungsspektrum reicht von der chemischen Syn-these von Molekülen über Scale-up und Herstellung bis hin zur Verpackung, Lagerung, Validierung und Dokumentation. Kurz um – alle Dienstleistungen von der frühen Entwicklung bis zum kommerziellen Produkt. Unsere Produktion umfasst Flüssig- und Gefriertrocknungs-produkte, Pulverabfüllung und Sterilkristallisation. Dies geschieht unter Verwendung modernster Isolatortechnologie. Besondere Expertise besitzen wir im Bereich der Gefriertrocknung. Wir betreiben mehrere Gefriertrocknungsanlagen und haben Anfang 2016 eine neue Produktionsstätte mit drei zusätzlichen Gefriertrocknungsanlagen in Betrieb genommen.
Innovative Technologie

Seit 2010 haben wir die nanotechnologischen Prozesse – z.B. Liposomen bei der Herstellung parenteraler Zytostatika – in unser Angebot aufgenommen. Damit können herkömmliche Produkte in ihrer Wirksamkeit und Dosierung deutlich verändert werden: Zum Beispiel können Wirkstoffe erstmals zielgerichtet an einen bestimmten Punkt im Körper transportiert werden (drug targeting) und dort eine viel bessere Wirkung entfalten als bei anderen Darreichungsformen. Auch eine zeitlich vorgegebene Arzneimittelfreisetzung lässt sich mit solchen Systemen steuern. Weitere positive Effekte sind die Reduzierung von Nebenwirkungen oder das Erhöhen der Arzneimittellöslichkeit.
Teil des Baxter-Konzerns
Baxter bietet ein breites Portfolio an lebenswichtigen Arzneimitteln und Medizinpro-dukten an. Diese umfassen die Akutdialyse sowie Heim- und Zentrumsdialyse, sterile intravenöse (IV) Lösungen, Infusionssysteme und -geräte, Zytostatika, Parenterale Ernährung, Biomaterialien für die Chirurgie und Anästhetika; zusätzlich Automatisierungs-Software und Geräte sowie Dienstleistungen für die Apotheke. Die globale Präsenz von Baxter und die lebenserhaltenden und -rettenden Eigenschaften seiner Produkte und Therapien spielen eine bedeutende Rolle dabei, den Zugang zur Gesundheitsversorgung weltweit zu verbessern.