Administration
Plant Management

Plant Management (PM) ist die Abteilung des Standortleiters. Neben typischen Standortführungsthemen, wie strategische Planung und Umsetzung, werden in PM abteilungsübergreifende Managementsysteme gebündelt. So wird beispielsweise der Fortschritt aller laufenden Projekte durch das Projekt-Management in regelmäßigen Project Reviews kontrolliert. Diese Reviews werden durch die Abteilung PM organisiert und durchgeführt. Darüber hinaus steuert die Abteilung PM die Implementierung und kontinuierliche Verbesserung des Enterprise Management Systems (EMS) am Standort. Das EMS ist eine konzernweite Initiative zur Verbesserung unserer Geschäftsprozesse und Verwendung der LEAN Management-Methoden mit dem Ziel, die einzelnen Standorte miteinander vergleichen zu können. Mit den Methoden des LEAN Management Systems werden Prozesse analysiert, Optimierungsmöglichkeiten identifiziert und schließlich Verbesserungen eingeführt. Damit diese Methoden eine breite Verwendung finden, bietet PM regelmäßig Trainings auf Grundlage praktischer Beispiele an (KVP-Training, LEAN-Trainingslager). Mitarbeiter der Abteilung PM arbeiten eng als aktive Lean/Six-Sigma-Spezialisten (Green-, Black-, Master Black Belts) in den Fachabteilungen und unterstützen diese mit Projekten und bei Fragen zur Verbesserung unserer Prozesse und zur Steigerung der Verfahrenseffizienz. Verbesserung geht alle Abteilungen an – PM koordiniert die Ideen und Risikomeldungen und steht bei Einführungen von Ideen beratend zur Seite.
Plant Controlling
Der Bereich Plant Controlling ist für die gesamte kaufmännische Abwicklung am Standort Halle und im Werk Bielefeld zuständig. Hierunter fällt u.a. die Erstellung der Monatsabschlüsse und das monatliche Reporting für den Konzern, sowie die Erstellung von Quartalsplanungen, Jahresbudgets und Mehrjahresplanungen. Im Rahmen des Kundengeschäfts erstellt der Bereich Produktkalkulationen und Finanzanalysen. Das Plant Controlling ist einerseits ein Dienstleister am Standort und bietet Unterstützung für alle Bereiche an. Andererseits nimmt das Plant Controlling aber auch eine Kontrollfunktion wahr, die sich neben der Einhaltung von gesetzlichen und bilanzrechtlichen Anforderungen auch auf die Einhaltung von Budgets und die frühzeitige Erkennung von Risiken erstreckt.
Human Resources
Unsere Mitarbeiter sind unser Erfolg. Denn nur mit kompetenten und engagierten Mitarbeitern können wir unseren Kunden exzellente Dienstleistungen auf Hochtechnologie-Niveau anbieten. Der Bereich Human Resources ist Ansprechpartner in allen Fragestellungen rund um Ihren Einstieg bei Baxter, Ihre persönliche und fachliche Entwicklung, Vergütung, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Bei personalrelevanten Themen verstehen wir uns gleichermaßen als Partner für Mitarbeitern als auch für Führungskräfte. Im Vorstellungsgespräch und am ersten Arbeitstag lernen Sie Ihren Ansprechpartner/ Ihre Ansprechpartnerin im Bereich HR kennen, der Sie bei allen HR-relevanten Themen im Laufe Ihrer Tätigkeit kompetent unterstützen wird. Darüber hinaus betreiben wir die Ausbildung von Chemikanten, Pharmakanten und Chemielaboranten.
Betriebsrat
In unserem Unternehmen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass es einen Betriebsrat gibt. Wir pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit, die dadurch geprägt ist, dass wir gemeinschaftlich mit dem Betriebsratsgremium nach Lösungen suchen. Sozialpartnerschaft ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Der derzeitige Betriebsrat besteht aus elf Kolleginnen und Kollegen. Zwei Mitglieder des Betriebsrates sind freigestellt und kümmern sich ganztägig um die Belange der Mitarbeiter.